Kein Roman, sondern eher eine Berichterstattung über den Weg zur Minimalistin. Katharina Finke beschreibt ihren Weg weg von Besitz hin zu Freiheit. Und das macht sie ganz wunderbar. Dieses Buch zu lesen ist wie mit einer Freundin am Küchentisch zu sitzen.

Sie schreibt über dieses Thema – ja sowieso meins – nicht nur über materiellen Besitz, sondern auch über Wohnformen und Beziehungen, partner-, freundschaftlich und familiär. Ich finde, es ist sehr persönlich und offen, das erzeugt Wärme.

Keine neue Erkenntnis für mich, dennoch fand ich das Buch wunderbar. Wirklich eine Empfehlung für Menschen, für die weniger mehr ist.
⭐️⭐️⭐️⭐️
Dieser Malik-Verlag vertreibt überhaupt interessante Bücher. Wäre ich jung und ungebunden, würde ich auch versuchen, ähnlich minimalistisch zu leben. Mit einem Mann, der alles bestimmt nochmal gebrauchen kann , geht das leider gar nicht! 😜
LikeLike
😂😂😂
LikeLike