Die 2-Paar-Strategie

Die Sonne ruft, auf in die nächste Trainingsrunde. Heute stehen die 30 Kilometer auf dem Plan. Und mit ihnen meine neue 2-Paar-Strategie, also mit zwei unterschiedlichen Paar Schuhen im Wechsel zu laufen. Hab ich mir überlegt, weil sich beide auf der Langstrecke nicht als perfekt erwiesen haben.

Ich vertrödel den Morgen und stehe erst um 10:30 Uhr auf der Straße. Ohne Mütze und drehe gleich wieder um, um sie zu holen. Das ist aber noch frisch!

Düker Bolzum
Stichkanal Bolzum/Lühnde
Kirche in Bledeln

Nach 2 Stunden tausche ich die Schuhe und freue mich, weil es ein ganz neues Laufgefühl ist. Mittagspause nach 3 Stunden, aber nur 20 Minuten. Der Wind ist noch immer eiskalt, genauso wie mein Tee. Immer wenn ich darüber nachdenke, ob ich nicht doch mal eine Warmhaltekanne kaufen sollte, ist der Frühling da 😉

Ich fühle mich wie ein Schwamm, der die Sonne und das Blau aufsaugt wie nach ewiger Abstinenz. Stunde 3 und 4 laufen sogar besser als 1 und 2.

Smartie-Windrad Wehmingen/Hohenfels

Hier liege ich auf einer Bank 🙂

Nach 30km schleppe ich mich die Stufen zu meiner Wohnung hoch. Fazit heute:

Ja, 30 geht aber 50???

Die 2-Paar-Strategie ist super. (Vielleicht ist stündlicher Wechsel noch besser, probiere ich beim nächsten Mal.)

1,2 Liter Getränke sind zu wenig für 6 einhalb Stunden. (Was hab ich mir denn dabei gedacht?!)

Schnitt von 5,2 gelaufen, wobei ich die Pausen gestoppt habe.

Die Pause nach 60 Minuten ist elementar. (Die letzte habe ich ausgelassen, weil es ja „nur noch“ eine halbe Stunde bis nach Hause war… Blöder Fehler.

Notiz an mich: Du musst früher los, meine liebe 🙂

Ein toller Tag und morgen lachen meine Kollegen wieder darüber, dass „Muskelkater-Montag“ ist 🙂

2 Kommentare

  1. Wackeres Training!
    Jede(r) läuft anders. Für uns gilt, dass wir lange Strecken besser meistern, wenn wir nicht zu früh Pause machen. Bis zur Hälfte der Strecke kaufen wir meist durch. Aber das klappt nur bei Strecken bis 30 Kilometer! 😜

    Gefällt 1 Person

    • Lieben Dank für den Tipp!!! Bei Langstrecken hat sich bei mir 60/5 etabliert, also eine Stunde laufen, 5 Minuten Pause. Normalerweise mache ich nach 3 oder spätestens 4 Stunden eine ganze Stunde Pause. Das wird hier nichts werden. Aber es gibt dann ja auch kein Morgen 😉

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..