Rote Knöpfe

Mein nächstes, allerdings nicht selbst gewähltes Abenteuer heißt internes Assessment-Center. Über die Inhalte ist Stillschweigen vereinbart, aber um die geht es auch nicht.

Ich packe also meinen Bikini aus, die Bluse ein und reise nach Aschaffenburg. Von der Stadt habe ich gar nichts gesehen außer den Bahnhof. Ich bin in einem Tagungshotel in Rückersbach. Die Gruppe besteht aus fünf Teilnehmern und sechs Beobachtern. Anderthalb Tage muss ich Aufgaben lösen, Gespräche führen und Präsentationen halten. Dabei werde ich beobachtet und beurteilt. Am Ende gibt es ein Feedback.

Was habe ich über mich gelernt? Dass Kommunikation, Führung und Initiative meine stärksten Skills sind, dürfte niemanden überraschen. Leider habe ich einen Teil komplett versemmelt. Ein Gesprächspartner hat meine Mannschaft beleidigt. Ich hab ihn einmal gewarnt, dass er das besser zurücknimmt. Hat er aber nicht, sondern weiter gemacht. Dann hab ich durchgeladen und abgedrückt. Das kam logischerweise nicht gut an und hat mir die schlechteste Bewertung in Teamarbeit eingebrockt. (Es handelte sich bei meinem Gesprächspartner um einen „Kollegen“ der gleichen Hierarchiestufe.)

Man hat mir bescheinigt, mein Revier (Mitarbeiter und Terrain) wie eine Löwin zu verteidigen, allerdings im Zorn nicht gut zu sein. Wer ist das schon? Meine Aufgabe besteht nun darin, meine roten Knöpfe zu analysieren, weniger hart zu sein und mich nicht provozieren zu lassen. Da hab ich ja so meine Zweifel, dass mir das gelingen wird. Und wie ich das mache, hat man mir leider nicht mit auf den Weg gegeben.

Grundsätzlich hab ich kein Problem mit Kollegen und auch nicht mit Teamarbeit. Ich hab nur eins mit Arschlöchern.

Und ich bin mir nicht sicher, ob ich das auch lieber so lasse 😉

Ein Kommentar

  1. Huaaaaaaah! 😂😂! Ich bin auch so! Ich werd ja nicht soooo schnell sauer, aber wenn, dann so RICHTIG!
    Leute, die in jeder Situation bedacht reagieren, sind mir suspekt. Das ist einfach eine Temperamentsfrage! 😆

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..