Grenzgebiete

Ich fühle mich auf meinem Campingplatz gleich doppelt im Urlaub. Ich gucke direkt auf den Teutoburger Wald und meine Nachbarn und ich sind die einzigen Deutschen. Rest Niederlande. (Mein Bulli in der Mitte)

Heute ist Lesestuhl angesagt. Und ins Städtchen bummeln. Leider sind die meisten Geschäfte zu, vermutlich das Geld vom Sonntag zählen. Muss ich halt morgen nochmal gehen. Geht schlimmer.

Falls Jens das liest 😉

Also wirklich schön, dieses Tecklenburg. Schlossruine, Turm, Freilichtbühne, toller Kurpark, Kopfsteinpflaster, Fachwerkhäuser und kleine niedliche Geschäfte.

Unter diesem Dach gönne ich mir einen Aperol und

finde zwei Dinge komisch… Erstens: Warum sieht die kleine Hexe von Ottfried Preußler nicht mehr aus wie früher?

Ich google das und finde heraus, dass das Buch 2013 geändert wurde, weil die Worte Neger, wichsen und Zigeuner darin vorkommen. Über die Optik habe ich nichts gefunden. Freunde der Nacht, das Buch wurde 1957 geschrieben. Sagt mal, habt ihr ne Meise?! Es kann doch kein Buch umgeschrieben werden, weil es angeblich nicht mehr in die Zeit passt. Was würde das für alle Bücher dieser Welt bedeuten? Wer damit nicht umgehen kann, einfach was ab 2000 kaufen. Man kann doch die Vergangenheit nicht rückwirkend verändern. Ich bin fassungslos.

Punkt zwei:

Ohne oberflächlich klingen zu wollen… Modern? Armin Laschet hat das Wort „modern“ auf sein Wahlplakat geschrieben? Das wäre in etwa so als wenn ich für alkoholfreies Bier oder Extensions werben würde. Auch nicht euer Ernst.

Leute, Leute… 🤦

Aber nochmal kurz zurück auf Anfang… Ist wirklich schön hier 😉

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..