Die Kandidaten sind…

Portugal: Flug nach Faro und Transfer nach Querença, was auch gleichzeitig die Basis darstellt. Portugisischer Ex-Bauernhof mit 9 Zimmern. Wanderungen durch Flusslandschaft bis zur Quelle „Fonte da Benémola“, Tag 3 zum Felsmassiv Rocha da Pena, dann Kochkurs traditionelle Küche der Algarve. Tag 4 mit dem Schiff zur Düneninsel Culatra, die unter Naturschutz steht. Tag 5 Wanderung durch einen Wasserkanal und Orangenhaine. Finale an Tag 6 mit Markttag in Loulé, Rückflug an Tag 7.

Finnland: Flug nach Helsinki und Transfer nach Rantasalmi. Tag 2: Thema Fisch. Mit dem Ruderboot raus, Wissenswertes über Fische, angeln, hoffentlich Fisch fangen und über dem offenen Feuer zubereiten. Tag 3: Thema Käse und Wein inkl. Burgbesichtigung. Tag 4 zur freien Verfügung. Tag 5: Thema Beeren. Mit dem Motorboot zur Insel Linnansaari und beim Wandern Beeren sammeln. Tag 6: Wir gehen Krabben fangen. Tag 7: Wir gehen Pilze sammeln. Alle Tage mit 4-Gänge-Menü am Abend. Tag 8: Rückflug.
Das klingt sehr geil, leider hat die Nummer hier im Preis eine zwei vorne und könnte mit Durchschnittstemperaturen von 12 Grad im September ganz schön schattig sein.

Griechenland: Wandern/Yoga auf Samos: 1 Woche im Boutiquehotel mit 14 Zimmern, 5 Wanderungen insgesamt, davon eine ins Gebirge (Gipfel 1400 Meter), durch Bergdörfer und die Potamischlucht. An 6 Tagen morgens und/oder abends Yoga.

Für alle drei Länder reicht das EU-Impfzertifikat zur Einreise. Aktuelle Inzidenzen Portugal 160, Finnland 74, Griechenland 180.

Ich kann es ja nicht lassen: England. Ich habe einen Direktflug gefunden von Berlin nach Southampton. Und was fällt uns da als erstes ein? Richtig! Die Isle of Wight! Unterkünfte verfügbar. Da der Flug allerdings erst um 22:00 Uhr landet, komme ich nicht mehr rüber und würde somit eine Nacht in Flughafennähe schlafen und erst am morgen die Fähre nehmen. Für England gelten strenge Einreiseregeln mit PCR Test bei rein und raus, das muss ich mir noch genau angucken.

Deutschland:
1. Mit Rad und Fähre von Insel zu Insel: Husum, Hallig Langeneß, Föhr, Amrum, Sylt.

2. Müritz: Teile des Fernwanderwegs Müritz Nationalparkweg (170km) zu Fuß mit Bullistation in Boek, Kanutour in der Hoffnung auf Seeadler, Radtour einmal um die Müritz 80km.

3. Wo die Sonne scheint

Wirklich gerne hätte ich das Bootcamp auf Sylt gemacht, das aber leider ausgebucht ist. Ich werde die Termine für 2022 im Auge behalten.

Ich werde jetzt die Kandidaten ein paar Nächte durch mein Bauchgefühl wandern lassen und dann gucken wir, was rauskommt. Ene, mene, miste, es rappelt in der Kiste 🙂

3 Kommentare

  1. Schöne Ziele. Dann wünsche ich gute Nächte.

    Potami auf Samos. Seufz, 84 oder 85 haben wir am Eingang der Schlucht bei der Kapelle gecampt. Sind dann zum Wssserfall zum Süsswasserbaden. Trampererlebnis No.1.

    England. Zumindest hier kann man mit Thalys in 2 h nach Brüssel und von dort in 2,5h nach London…. Devon liegt dann wieder nur 2h von London weg.

    Like

  2. Finnland.
    Die zwei vorne scheint bei der Einsilbigkeit der anderen Alternativen berechtigt…das klingt nach vielen neuen Erfahrungen 🙂 Wandern kannst Du überall, und Yogafeeling hängt eher am Lehrer/in als am Olymp…

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..