Okertalsperre

Normalerweise wollte ich die beiden Harz-Talsperren miteinander verbinden, aber Petrus ist da anderer Meinung. Heute soll es zumindest trocken sein, also mache ich mich am Morgen auf Richtung Harz. Tatsächlich finde ich den Umriss sehr spektakulär.

In der Draufsicht starte ich oben in der Mitte, Richtung rechtes Bein sozusagen.

Keine Menschenseele, asphaltierter Weg, kahlrasierte Hügel. Schön geht anders.

Die Beininnenseite führt entlang der Bundesstraße, zwar ist der Fußweg durch einer Leitplanke getrennt, aber wenn so ein Motorrad (und eins kommt bekanntlich nie allein) mit 100 an dir vorbeinagelt, glaubst du, dir platzt das Trommelfell.

Mit dem Wechsel aufs rechte Bein verändert sich alles. Plötzlich wird es waldig und hügelig. Asphalt wird gegen Schotter getauscht und es wird herrlich ruhig und richtig schön.

Die Beinaußenseite ist dann leider wieder Bundesstraße, zum Glück ist aktuell die Hälfte davon für Autos gesperrt.

Fazit: Schön war das nicht bis auf die beschriebene Ausnahme. Wer also nicht wegen der Lake Challenge kommt… Die Okertalsperre muss man nicht gesehen haben. Und schon gar nicht umrundet.

Zweite Ausnahme: Der Windbeutel König!!! Noch nie gehört, plötzlich stand ich davor, leider geschlossen. Ein Blick auf die Speisekarte und ich wusste sofort: Ich komme doch wieder!

https://www.komoot.com/de-de/tour/1626433137?share_token=ar4z0cnrHAywxZzkDkf3Ev2XNjcmwIN71xpfXKy3G1a4j1650X&ref=wtd

5 Kommentare

  1. Während unserer Harzreise waren wir im Okertal wandern und haben die Okertalsperre besucht. Super schön war es dort nicht, aber die Windbeutel im Windbeutelkönig waren erste Sahne, aber auch riesig. Dabei hatten wir noch nicht einmal die Maxi-Portion bestellt…
    Wenn es dich interessiert, schau mal hier:

    Harzreise: im Okertal

    Like

  2. Wenn man die Bilder sieht, wirkt das Ufer dann doch recht schön. Fast wie in Norwegen!
    Der schöne Abschnitt ist Teil des E6 und den sind wir im Rahmen unseres DDLN-Projekts gelaufen. Ich erinnere mich, dass wir aber auch nur wenig begeistert waren. Der Granesee wird dir vermutlich besser gefallen!

    Like

  3. Ja, wir kennen den Harz. Mittlerweile sind wir wegen all der Baumleichen und der zerfahrenen breiten Wege sogar lieber im Leinebergland unterwegs. Oder bei uns an der Südseite, da gibt es viel Buchenwald. Der Harz hat viele schöne Ecken, nur fahren alle immer alle in den Oberharz.

    Like

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..